Campingplätze an Ostsee und Seenplatte
Mecklenburg-Vorpommern ist ein perfektes Ziel für Campingurlauber. Viele Plätze bieten zudem ein tolles Programm – so dass auch für Familien oder Großeltern mit Enkelkindern bestens gesorgt ist. Zum Beispiel hier, an der Mecklenburgischen Seenplatte
Die Stimmung am Woblitzsee ist ausgelassen. Ein paar Jugendliche üben Köpfer, auf dem See sind Kanus unterwegs. Ein paar Familien sind da. Und zwei kleine Mädchen buddeln im Sand – bestens unterstützt von Opa und Oma. Der Campingplatz Havelberge in Groß Quassow an der Mecklenburgischen Seenplatte ist im entspannten Sommer-Modus. Hier ist Platz für alle – für Familien, Paare, Großeltern mit Enkeln und junge Leute.
Der Platz liegt nicht nur umgeben von Wald direkt am Wasser, es gibt auch viele Freizeitmöglichkeiten. Man kann baden, in die Sauna gehen, Kanus, Boote und SUPs ausleihen, Angeln gehen oder den Hochseilgarten besuchen. Für Kinder gibt es während der Sommermonate täglich Animationsprogramm. Heute etwa steht eine Tipi-Übernachtung an.
Wellness im Winter
Längst vergangen sind hier die Zeiten, in denen Camping bedeutete, dass man am See oder am Meer sein Zelt aufschlug und dann sich selbst überlassen blieb. Heute kann man auf den Top-Campingplätzen in Mecklenburg-Vorpommern richtig viel erleben und auch Neues ausprobieren, sogar als Erwachsener. Einige der gut ausgestatteten Plätze haben sogar das ganze Jahr geöffnet, mit beheizbaren Sanitärgebäuden und Wellness.
Abendstimmung auf dem Campingplatz
Die Sonne ist untergegangen. Viele Familien sitzen vor dem Camper zusammen. Allmählich kehrt auch im Indianerdorf Ruhe ein. Die Kleinen backen Stockbrot über dem Feuer, dann gibt es in den Tipis noch eine indianische Gute-Nacht-Geschichte. Bis die zu Ende ist, werden den ersten die Augen zugefallen sein.
Weitere Infos zu Campingurlaub in MV: www.camping-caravan-mv.de
Ein kleiner Vorgeschmack auf Ihren nächsten Campingurlaub
Früh morgens den Fuß vor die Tür setzen und schon inmitten der unberührten Natur stehen. Kurz nach dem Aufstehen einen Spaziergang am Wasser entlang unternehmen und als Muntermacher ein Bad in dem kühlen Nass genießen. Sich das Frühstück unter freiem Himmel schmecken lassen und danach zu einer Entdeckungstour in die Umgebung aufbrechen.
Altehrwürdigen Gutshäusern und Schlössern einen Besuch abstatten, Bummeln in den Shoppingmeilen der Hansestädte mit ihrer roten Backsteinfassade oder das gleißende weiß der Seebäder mit ihrer typischen Bäderarchitektur auf sich wirken lassen. Oder Sie genießen die Vorteile des Wasserlandes Mecklenburg-Vorpommern. Surfen, Segeln, Wasserski, Tauchen, Bootsvermietung - das alles und noch viel mehr bieten Ihnen zahlreiche Campingplätze an Ostsee und Seen direkt vor Ort an.
Zurück auf dem Campingplatz in den Stuhl sinken und die Erlebnisse des Tages Revue passieren lassen. Sehen wie die Sonne langsam am Horizont versinkt und den Abend am Lagefeuer oder Grill ausklingen lassen.
Wie soll man sich da entscheiden?
Bei ca. 200 Zelt- und Caravanplätze lässt sich für jedes Camperherz der richtige Zeltplatz finden. Da gibt es den kleinen Zeltplatz mit nostalgischem Charme, moderne Caravanparks oder auch wahre Camping-Wellnessoasen. Doch so unterschiedlich manche Campingplätze auch sein mögen, haben sie doch alle eines gemein – eine herrliche Lage in weiter unberührter Natur mit unverbautem Horizont und eine interessante Umgebung, die nur darauf wartet entdeckt zu werden.