Geschützte Naturlandschaften in Mecklenburg-Vorpommern
Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks zwischen Ostsee und Seenplatte
Die Vielfalt der geschützten Natur in Mecklenburg-Vorpommern erstreckt sich von 3 Nationalparks, 3 Biosphärenreservaten, 7 Naturparks sowie vielen weiteren Schutzgebieten, so dass der Anteil über 30 Prozent der Gesamtfläche Mecklenburg-Vorpommerns ist.
Bei den Naturlandschaften wird zwischen Nationalparks, Biosphärenreservaten und Naturparks unterschieden. In den Nationalparks lautet das Motto „Natur – Natur sein lassen“. Die drei Nationalparks in Mecklenburg-Vorpommern feiern im Jahre 2020 ihr 30-jähriges Jubiläum. Biosphärenreservate sind internationale Modellregionen der UNESCO für ein nachhaltiges Miteinander von Natur und Mensch. Naturparks stehen für geschützte und historisch gewachsene Kulturlandschaften mit einem hohen Erholungswert.
Linktipp: natur-mv.de
In der Mecklenburgischen Seenplatte wurden die Ivenacker Eichen zum Wald des Jahres 2020 gekürt.
Aussichtspunkte in der Mecklenburgischen Seenplatte
Bis zum Horizont sieht man von hier oben auf dem Käflingsbergturm im Müritz-Nationalpark nur Bäume und in der Sonne glitzernde Seen. Insgesamt gibt es im Nationalpark 107 Seen. Seltene Arten wie Seeadler, Rohrdommeln und Moorfrösche haben an der Müritz ein Refugium gefunden. Empfehlenswert ist die Kranichrast im Frühjahr und Herbst, zum Beispiel am Rederangsee.
Natur in Mecklenburg-Vorpommern bei den Ivenacker Eichen - Wald des Jahres 2020
Ähnlich beeindruckend ist der neue Baumkronenpfad bei den 1000 Jahre alten Ivenacker Eichen. Die uralten Bäume sind das einzige Nationale Naturmonument in Mecklenburg-Vorpommern, der Forst ist 2020 “Wald des Jahres”. An Lernstationen taucht man auf dem Baumkronenpfad in die geheimnisvolle Welt der Bäume ein. Vom 40 Meter hohen Aussichtsturm blickt man auf den Wald und die umliegenden Seen.
Naturlandschaften Mecklenburg-Vorpommerns im Überblick
3 Nationalparks in Mecklenburg-Vorpommern
- Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft
Von der Halbinsel Darß-Zingst bis zum westlichen Rügen - Nationalpark Jasmund
Ostseeinsel Rügen mit weltberühmten Kreidefelsen und Buchenwald auf der UNESCO Weltnaturerbe-Liste - Müritz-Nationalpark
Mecklenburgische Seenplatte mit Serrahner Buchenwald (UNESCO Weltnaturerbe) - Weiterlesen: auf-nach-mv.de/nationalparks
3 UNESCO-Biosphärenreservate – historische Kulturlandschaften im ländlichen Raum
- Biosphärenreservat Schaalsee
- Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Mecklenburg-Vorpommern
- Biosphärenreservat Südost-Rügen
- Weiterlesen: auf-nach-mv.de/biosphaerenreservate
7 Naturparks – Lebens- und Erholungsräume
- Naturpark Sternberger Seenland
- Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide
- Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See
- Naturpark Flusslandschaft Peenetal
- Naturpark Insel Usedom
- Naturpark Am Stettiner Haff
- Naturpark Feldberger Seenlandschaft
- Weiterlesen: auf-nach-mv.de/naturparks