Kur- und Erholungsorte in Mecklenburg-Vorpommern
Mit seinen natürlichen Gegebenheiten bot Mecklenburg-Vorpommern schon immer die besten Voraussetzungen für einen Kur- und Erholungsurlaub.
Mit seinen natürlichen Gegebenheiten bot Mecklenburg-Vorpommern schon immer die besten Voraussetzungen für einen Kur- und Erholungsurlaub. Lebenspendendes Wasser gibt es in Hülle und Fülle. Die Ostsee beschert das milde Reizklima - mit seiner salzigen und feuchten Seeluft, geringe Temperaturschwankungen und einen hohen Luftaustausch. Die Sonne spendet ganz und gar kostenlos Lebensenergie, Vitalität und Wohlbefinden und die großflächigen, üppigen Wälder sorgen für eine saubere, sauerstoffreiche Luft. Dazu kommen natürliche Heilmittel wie Kreide, Moor und Jodsole.
Und das alles gibt es in Kombination. Alle Ostseebäder können auf einen küstennahen Wald verweisen und alle im Binnenland gelegenen Kurorte auf mindestens einen See.
Gesundheitsurlaub in Kur- und Erholungsorten
Vor über 200 Jahren entstand mit Heiligendamm Deutschlands erstes Seeheilbad. Inzwischen existieren in MV über 65 staatlich anerkannte Kur- und Erholungsorte. Vielerorts werden die natürlichen Heilmittel Moor, Meerwasser, Sole und Heilkreide genutzt um der Gesundheit Gutes zu tun. Kurkliniken, Hotels und Gesundheitseinrichtungen setzen verstärkt darauf, aus den natürlichen Potenzialen neue, innovative Angebote für Kurgäste und gesundheitsbewusste Urlauber zu entwickeln.