Ein Tag in der Barlachstadt Güstrow
Frühstück in einem gemütlichen Café, Schlossbesuch, Bummel durch die malerische Altstadt, Kunstgenuss um Ernst Barlach in der Gertrudenkapelle - Tipps für einen genussvollen Urlaubstag in Güstrow
Schloss und Gartenanlage
Wer ein Zimmer am Schlosspark gebucht hat und womöglich mit Blick auf das Wahrzeichen der Barlachstadt Güstrow aufgewacht ist, der wird gleich gut auf einen perfekten Urlaubstag eingestimmt. Das markante Schloss mit Lavendelgarten und Buchen-Laubengang zählt zu den bedeutendsten Renaissance-Anlagen im nordeuropäischen Raum, seine historische Gartenanlage wurde – anknüpfend an alte Pläne – aufwendig saniert, die Mittelaltersammlung ist Teil der „Europäischen Route der Backsteingotik“.
Vor einer ausgiebigen Besichtigung steht aber natürlich ein opulentes Frühstück, etwa in einem der vielen Cafés nahe der 600 Jahre alten Marktkirche oder in einem malerischen Hinterhof.
Altstadt, Rathaus und Museen
Nach dem Schlossbesuch folgt dann ein Bummel durch Güstrows alte Gassen mit kleinen feinen Geschäften zum historischen Rathaus. Der nahezu geschlossene mittelalterliche Altstadtkern mit vielerlei Sammlungen und Museen wurde in den vergangenen 20 Jahren liebevoll saniert, so konnten viele der denkmalgeschützten Bürgerhäuser aller Stilepochen erhalten werden.
Historische Wallanlagen und Ernst-Barlach-Atelierhaus
Nach einem überwältigenden Rundblick vom Pfarrkirchturm und einem Imbiss am Marktplatz lockt dann etwa ein Spaziergang entlang der Stadtmauer durch die historischen Wallanlagen. Danach vorbei am Inselsee (wo alljährlich das traditionelle Inselseefest stattfindet) zum Ernst-Barlach-Atelierhaus. Der große Künstler (1870–1938) lebte und arbeitete lange in Güstrow, wo er auch seine Hauptwerke schuf – Arbeiten des Bildhauers sind unter anderem im Dom und in der Gertrudenkapelle zu sehen.
Mit einem gemütlichen Abendessen klingt der abwechslungsreiche Urlaubstag schließlich aus – oder gönnen wir uns vielleicht noch eine romantische Nachtwächterführung durch die Altstadt?
Weitere Informationen unter www.guestrow-tourismus.de
Dr. Regina Ebentraut, Leiterin von Schloss Güstrow, führt durch das Renaissance-Schloss