Unfortunately already over
Unfortunately, the event you have called is already in the past.
Unfortunately, the event you have called is already in the past.
Vortrag von und mit Prof. Dr. Klaus-Peter Lange
Vom Babylonischen Kalender bis hin zu unseren heutigen Vorstellungen von Raum und Zeit
Prof. Dr. Klaus-Peter Lange: geboren 1943 in Königsberg, 1994-2008 Professor für Zahnersatzkunde und Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Zahnmedizin an der Charité
„Die Geschichte von der Teilung der Zeit“ Vortrag von und mit Prof. Dr. Klaus-Peter Lange
Wir leben in einer Welt von Raum und Zeit. Um uns in dieser Welt zurechtzufinden, müssen wir Raum und Zeit beschreiben. Wir müssen nicht nur sagen, wo etwas geschieht, sondern auch wann etwas geschieht. Von der Erstellung des Babylonischen Kalenders bis hin zur Atomsekunde haben wir Menschen dies, entsprechend unseren jeweiligen Bedürfnissen, getan, wobei es oft schwierig war, natürliche Abläufe und menschliches Wollen in Übereinstimmung zu bringen. Eine kleine Vorstellung davon, wie wir vom Babylonischen Kalender bis hin zur Gegenwart gekommen sind, welche Probleme und auch Kuriositäten es dabei gab, soll dieser Vortrag vermitteln. Prof. Dr. Klaus-Peter Lange: geboren 29. 07. 1943 in Königsberg, Studium der Zahnmedizin 1962-1967 in Rostock. Promotion auf dem Gebiet der Zahnärztlichen Werkstoffkunde. Habilitation in Rostock. Von 1994 bis 2008 Professor für Zahnersatzkunde und Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Zahnmedizin an der Charité. Arbeitsschwerpunkte: Anatomische Grundlagen der Implantologie, Biomaterialien in der Prothetik. Wiss. Referententätigkeit im In- und Ausland, Grundlagen- und Fortgeschrittenenkurse in der Implantat-Prothetik, Betreuung von Promotionen und Habilitationen. Inzwischen sammelt Klaus -Peter Lange alte Fotoapparate und arbeitet hobbymäßig bei einem Berliner Uhrmacher, der sich der Reparatur von mechanischen Uhren gewidmet hat.
15.00 €
Ihre Tickets erhalten Sie an der Abendkasse.