mit Pierre L. Ibisch & Peter Wohlleben
In ihrem ersten gemeinsamen Werk, das umfassend wie nie in die Geheimnisse des Waldes einführt, vereinen Deutschlands berühmtester Förster Peter Wohlleben und der renommierte Biologe Pierre L. Ibisch ihre herausragende Expertise und die neuesten Erkenntnisse der internationalen Wissenschaft. Sie bringen Licht ins Dickicht eines hoch komplexen Ökosystems. Anhand faszinierender Beispiele aus der Natur zeigen sie das ungeahnte Zusammenspiel der Pflanzen, Tiere, Mikroben, Viren, Pilze auf – eine Welt, in der kein Element ohne das andere existieren kann. Sie lassen uns den Wald erleben, wie wir
ihn noch nicht kannten: als Supercomputer, Bioreaktor, Baumeister und Regenmacher. Auch wir Menschen sind Teil dieses fein austarierten Systems. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse geben aber auch Anlass, unseren Umgang mit dem Wald kritisch zu hinterfragen. Unsere Geschichte, unsere Kultur, unsere gesamte Entwicklung ist untrennbar mit dem Wald verbunden. Die Autoren zeigen, wie sehr nicht nur unsere Vergangenheit, sondern vor allem auch unsere Zukunft vom Wald abhängt. Doch wie können wir die Wälder bewirtschaften, ohne dabei unsere Lebensgrundlagen zu zerstören? Gemeinsam blicken die Waldexperten in die Zukunft des Waldes und damit in die Zukunft des Menschen, der ohne Wald nicht sein kann.
Begleitet mit Sequenzen aus dem Film "Das geheime Leben der Bäume"
Die ganze Welt spricht über die Umwelt und hört dabei oft der Natur selbst gar nicht zu. Ein Mann hat es sich zur Aufgabe gemacht, das zu ändern und damit Millionen erreicht. In »Das geheime Leben der Bäume« öffnet uns Peter Wohlleben die Augen über die verborgene Welt des Waldes. Die fesselnde Dokumentation gibt einen faszinierenden Einblick in das komplexe Zusammenleben der Bäume und folgt gleichzeitig Peter Wohlleben dabei, wie er auch außerhalb der Landesgrenzen für ein neues Verständnis des Waldes
wirbt. Auf diese Weise entsteht ein ebenso intimes wie humorvolles Porträt.
Das Darßer NaturfilmFestival
Vom 3. bis 8. Oktober begrüßt Sie das Darßer NaturfilmFestival 2023. An sechs Tagen werden Ihnen herausragende deutsche und internationale Natur- und Umweltfilmproduktionen auf der großen Leinwand präsentiert. Filmschaffende gewähren im Anschluss an die Filme spannende Einblicke in ihre Arbeit, Fachforen laden zum Erfahrungsaustausch ein, und Multivisionsshows, eine Lesung sowie Exkursionen begeistern fernab des Kinosaals. Und natürlich werden wieder die besten Filme des Jahres mit dem Deutschen NaturfilmPreis 2023 prämiert – im Rahmen der Publikumswahl können auch Sie mit abstimmen, in diesem Jahr erstmal auch online.
Weitere Information finden Sie hier.