Wappen von Ueckermünde - der Rollisegler
Die "Wappen von Ueckermünde" ist ein barrierefreier Zweimaster, der speziell für Menschen mit Handicap, insbesondere Rollstuhlfahrer, konstruiert wurde. Ob beim Navigieren, Segel setzen oder in der Kombüse überall ist mitmachen möglich und gewünscht. Tages- oder Mehrtagestörns! Meldet euch und wir planen eurer Segel-Erlebnis!
Im Mai 2007 ist die Wappen von Ueckermünde durch Eva-Louise Köhler in ihrem Heimathafen Ueckermünde getauft worden. Seitdem ist das Schiff von Mai bis Oktober auf dem Stettiner Haff und der Ostsee mit unterschiedlichsten Gruppen unterwegs. Ob für einen Tag zum Kennen lernen oder für mehrere Tage mit Übernachtungen auf dem Schiff, vieles ist möglich. Bis zu zehn Personen können als Gäste mit an Bord kommen, davon bis zu vier Rollstuhlfahrer.
Unter Deck gelangt man mit einem Rollstuhl von 63cm breite mittels zweier Treppenlifte.
Was gibt es noch an Bord?
- Eine vollausgestattete Küche
- zwei barrierearme Toiletten mit Duschfunktion
- 12 Kojen, davon sechs barrierearm
- eine geräumige Messe
Die Segel sind vom Deck aus bedienbar und der Navigationstisch sowie alle technische Geräte sind ebenfalls erreichbar. Für alle Fragen steht eine zweiköpfige Stamm-Crew bereit.Unser Ziel ist es, soviel wie möglich zu segeln. Deshalb richtet sich unser Fahrtgebiet nach dem Wetter und den Segelerfahrungen der Crew.
Gemeinsam die Segel zu hissen, ein großes Schiff in Bewegung zu setzen und sich dabei auf begrenzten Raum mit sich selbst und den anderen Crewmitgliedern auseinander, macht eine Segeltörn unvergesslich und einmalig.
Melden Sie sich bei uns, damit wir gemeinsam ihren einmaligen Törn planen können.
Im Mai 2007 ist die Wappen von Ueckermünde durch Eva-Louise Köhler in ihrem Heimathafen Ueckermünde getauft worden. Seitdem ist das Schiff von Mai bis Oktober auf dem Stettiner Haff und der Ostsee mit unterschiedlichsten Gruppen unterwegs. Ob für einen Tag zum Kennen lernen oder für mehrere Tage mit Übernachtungen auf dem Schiff, vieles ist möglich. Bis zu zehn Personen können als Gäste mit an Bord kommen , davon bis zu vier Rollstuhlfahrern.
Unter Deck gelangt man mit einem Rollstuhl von 63 cm breite mittels zweier Treppenlifte. Eine vollausgestattete Küche und zwei barrierearme Toiletten mit Duschfunktion, zwölf Kojen, davon sechs barrierearm, und eine geräumige Messe findet ihr dort vor. Die Segel sind vom Deck aus bedienbar und der Navigationstisch sowie alle technische Geräte sind ebenfalls erreichbar. Für alle aufkommenen Fragen steht eine zweiköpfige Stamm-Crew bereit.
Unser Ziel ist es soviel wie möglich zu segeln, deshalb richtet sich unser Fahrtgebiet nach dem Wetter und den Segelerfahrungen der Crew.
Gemeinsam die Segel zu hissen, ein großes Schiff in Bewegung zu setzen und sich dabei auf begrenzten Raum mit sich selbst und den anderen Crewmitgliedern auseinander, macht eine Segeltörn unvergesslich und einmalig.
Melden Sie sich bei uns, damit wir gemeinsam ihren einmaligen Törn planen können.